Warum das Kneippen nicht aussterben darf – Ein Nachruf und ein Neubeginn
Es war nur ein kleiner Artikel, irgendwo unten auf der Lokalseite. Ein paar Zeilen, nüchtern formuliert: Der Kneipp-Verein meiner Heimatstadt wird aufgelöst. Zu wenig Mitglieder, zu viel Aufwand, zu wenig Interesse. Punkt. Und doch blieb mein Blick hängen – nicht wegen der Vereinsauflösung an sich, sondern wegen dem, was sie bedeutet. Ich habe mir Gedanken gemacht: Warum das Kneippen nicht aussterben darf und was es mir persönlich bedeutet.
Warum das Kneippen nicht aussterben darf
Denn da verschwindet mehr als ein Verein. Da verschwindet eine Idee. Ein Stück Gesundheit – Ein Prinzip, das nach kaltem Wasser und gesundem Menschenverstand riecht. Eine Lebensphilosophie, die so alt ist, dass sie schon wieder modern sein könnte – wenn wir sie lassen würden anstatt einen Verein aufzulösen.
Ich erinnere mich auch noch gut: Als Kind stand ich mit nackten Füßen im kalten Wasser, mein Opa zeigte mir, wie man richtig tritt. Immer schön wie ein Storch. Langsam, bewusst. Es war eigenartig still bei diesen Gängen durchs Kneippbecken. Konzentration….Natürlich keine Musik – Kein Bildschirm: Nur Wasser und Himmel.
Heute ist das Becken leer. Die Füße der Zukunft laufen auf Asphalt, nicht auf Tauwiesen. Kalte Güsse gelten als Zumutung. Wir duschen heiß, wir heizen durch, wir meiden alles, was uns auch nur ansatzweise frösteln lässt. Und wundern uns dann, warum wir innerlich frieren.
Vielleicht ist es Zeit, wieder zuzuhören – nicht den Ratgeber-Podcasts, nicht dem Fitnessalgorithmus, sondern offen für alte Ideen aber mit neuem Ohr.
Kneippen bis Weihnachten – eine kleine Erinnerungskur
Heute beginnt bei Tagesbruch eine neue Reihe: „Kneippen bis Weihnachten“.
Jede Woche ein kleiner Impuls, eine Erinnerung daran, dass Gesundheit nicht laut, teuer oder digital sein muss. Sondern manchmal einfach nur kalt. Und gut.
Wir schauen gemeinsam auf die fünf Säulen des Kneipp’schen Lebensmodells: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung.
Wir gehen barfuß, wenn die anderen sich in Funktionsschuhe wickeln.
Wir stehen im kalten Wasser, während sich der Rest in Sauna-Abos flüchtet, atmen, ordnen, erinnern uns.
Und vielleicht – nur vielleicht – füllen wir das leere Kneippbecken in unseren Köpfen wieder auf.
Bleib dabei. Und zieh schon mal die Socken aus.
Mein Ziel: Kneippen bis Weihnachten
Ab heute startet Tagesbruch die neue Reihe „Kneippen bis Weihnachten“ ich hoffe dann auf ein Weihnachten ohne Erkältung, Grippe und mit guten Nerven!
Mit einem wöchentlichen Impuls, wie du Kneippen ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst nähern wir uns also der Weihnachtszeit.
Die fünf Säulen aus der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp begleiten uns:
- Wasser
- Bewegung moderat nicht als Leistung sondern weil sie gesund ist. Das heißt für mich 3 mal tägl. mit dem Hund raus und mehrmals täglich die Treppen im Haus benutzen.
- Ernährung, das wäre heute vielleicht mit Clean Eating zu vergleichen oder einfach bewusster Ernährung oder Ernährung vegetarisch, vegan, regional auch glutenfrei usw…..
- Heilpflanzen waren immer wichtig, heutzutage werden sie wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt durch Kräutergärten und das Interesse vieler Menschen daran.
- Lebensordnung auch Balance genannt – heute die viel erwähnte Achtsamkeit mit der viele nichts anfangen können und vom Yoga zum Studio rennen zum Schwimmen Qigong usw. damit man ja nichts auslässt.
Wir das Team von Tagesbruch, ich persönlich, laden dich ein, mitzumachen und die alte Methode neu zu entdecken und das eine oder andere vielleicht ins Leben integrieren weil es gut tut.
Was du erwarten kannst
- Tipps zum Wassertreten im Garten u.ä. sicher hast du ja ein Badezimmer….
- Kneipp für Berufstätige & Senioren
- einfache Anwendungen für zu Hause
- Achtsamkeit & Ordnung im Alltag
- altes Wissen neu gedacht