Der Herbst ist eine magische Jahreszeit, die mit ihren bunten Blättern und kühler werdenden Tagen zum Entdecken in der Natur einlädt. Eine besondere Freude für viele von uns, ob jung oder alt, ist das Sammeln von Kastanien. Diese kleinen, glatten Früchte sind nicht nur ein Handschmeichler, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Hier sind einige inspirierende Ideen, was du mit deinen Enkeln aus gesammelten Kastanien alles machen kannst.
1. Natürliche Haushaltshelfer
- Putz- und Spülmittel herstellen: Kastanien enthalten Saponine, die sich hervorragend zum Reinigen eignen. Schneide die Kastanien klein, lasse sie über Nacht in Wasser einweichen und seihe die Flüssigkeit ab. Schon hast du ein biologisch abbaubares Reinigungsmittel, das sich für Geschirr, Oberflächen oder sogar als Waschmittel eignet.
- Seife und Shampoo: Mit Kastanienwasser kannst du milde Seife oder ein natürliches Shampoo herstellen. Einfach einige Tropfen ätherisches Öl für einen angenehmen Duft hinzufügen. Dazu ca. 20 Kastanien waschen vierteln mit ca. 1Liter Wasser auffüllen und kurz aufkochen dann ca. 30 Min. köcheln lassen durch ein Sieb gießen einen klein geschnittenen Apfel mit Kerngehäuse in den Sud geben und noch mal köcheln lassen um den Sud einzudicken und ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu geben nach Geschmack.
- Im Badewasser sollen Kastanien die Durchblutung anregen und Rheuma und Gicht vorbeugen. 30 Kastanien gründlich waschen, kleinschneiden über Nacht einweichen und dann alles aufkochen, wie das Shampoo eine halbe Sunde köcheln lassen und durch ein Sieb gießen ins Badewasser.
2. Wohltuendes für Körper und Seele
- Wärmekissen: Getrocknete Kastanien in ein kleines Stoffkissen füllen und gut verschließen. Im Ofen oder in der Mikrowelle leicht erwärmt, spendet dieses Kissen wohltuende Wärme und hilft bei Verspannungen.
- Badezusatz: Kastanien können zu einem natürlichen Badezusatz verarbeitet werden. Zerstoße sie, koche sie kurz auf und gib das abgesiebte Wasser ins Bad. Das tut der Haut gut und entspannt.
3. Kreatives Basteln mit den Enkeln
- Kastanienmännchen und Tiere: Der Klassiker! Mit Zahnstochern, Streichhölzern und ein wenig Fantasie entstehen lustige Figuren, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
- Ketten und Dekoration: Bohre Löcher in die Kastanien und fädle sie zu Ketten oder Girlanden auf. Diese eignen sich wunderbar als Herbstdeko.
- Kastanienflieger: Schneide Flügel aus Papier oder leichtem Holz und befestige diese an den Kastanien. Ein großer Spaß, wenn sie durch die Luft segeln!
4. Natürliche Schädlingsabwehr
Kastanien sollen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe Mäuse und Spinnen fernhalten. Lege sie in Ecken oder Schubladen, um dein Zuhause auf natürliche Weise zu schützen. Im Kleiderschrank vertreiben sie Motten, in der Obstschale Fruchtfliegen, im Blumentopf Blattläuse, dazu die Pflanzen mit Kastaniensud besprühen.
5. Geld verdienen mit Kastanien
Viele Tierparks und Bauernhöfe freuen sich über Kastanienspenden für die Tiere. Einige nehmen auch gerne große Mengen ab und zahlen dafür ein kleines Taschengeld – ein tolles Projekt für deine Enkelkinder, um den Wert der Natur zu schätzen.
Der Wert des gemeinsamen Erlebens
Beim Sammeln und Verarbeiten von Kastanien geht es nicht nur um die vielen Möglichkeiten, die diese Herbstfrucht bietet. Es ist die gemeinsame Zeit, das Lernen von der Natur und die Kreativität, die diese Momente so besonders machen. Also, schnapp dir einen Korb, zieh warme Jacken an und tauche mit deinen Enkeln in die Wunderwelt des Herbstes ein. Wer weiß, welche kleinen und großen Schätze ihr noch finden werdet!