Entdecke die Schönheit der Schwäbischen Alb und lass dich von abwechslungsreichen Wanderungen begeistern, die Natur, Geschichte und Abenteuer miteinander verbinden. Eine 5,5 Kilometer lange Tour rund um Neidlingen bietet ein Erlebnis für alle Generationen – vom romantischen Ausblick bis zur sagenumwobenen Höhle.


Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Wanderfreunde – und rund um Neidlingen erwartet dich eine Route, die nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch spannende Geschichten und Abenteuer bereithält. Von der sagenhaften Heimensteinhöhle bis zur mächtigen Ruine Reußenstein führt die Tour durch dichte Wälder, vorbei an Rastplätzen und Naturdenkmälern. Perfekt für dich, deine Familie und natürlich deine Enkel, die bei dieser Wanderung mit Begeisterung dabei sein werden.


Deine Tour im Detail

Startpunkt: Wanderparkplatz Bahnhöfle bei Neidlingen
Hier beginnt deine Wanderung, und sofort tauchst du auf dem Naturweg in den ruhigen Wald ein. Die frische Luft und der angenehme Waldboden machen den Einstieg leicht.

  1. Über die Torfgrube zum Otto-Hoffmeister-Haus
    Folge dem Weg zur historischen Torfgrube und genieße die friedliche Atmosphäre. Das Otto-Hoffmeister-Haus lädt mit seiner Geschichte und Umgebung zum kurzen Verweilen ein.
  2. Rastplatz am Quiekereck
    Ein idealer Ort für eine Pause – mit Tisch und Bänken kannst du dir hier einen Snack gönnen, bevor es weitergeht. Deine Enkel lieben sicher die Aussicht und die kleinen Abenteuer am Wegrand.
  3. Nach Westerheim und zur Hindenburg-Hütte
    Über den Drittelwaldweg erreichst du die Hindenburg-Hütte. Von hier hast du einen fantastischen Blick ins Neidlinger Tal – ein perfekter Ort für Fotos und vielleicht auch für eine kleine Geschichte aus der Region.
  4. Ruine Reußenstein und Heimensteinhöhle
    Der Höhepunkt der Tour: die beeindruckende Ruine Reußenstein genießen und den Blick ins Neidlinger Tal, die Heimensteinhöhle erkunden, dann wird es besonders spannend. Nach der Sage lebte hier ein Riese.

Rückweg zum Ausgangspunkt
Über den Bannwald und den Drittelwaldweg führt dich die Runde zurück zum Wanderparkplatz. Ein gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen Wanderung.


Persönliche Tipps und Erfahrungswerte

  • Mit Kindern unterwegs: Diese Wanderung ist ein Abenteuer für Kinder. Taschenlampen für die Höhle sind ein Muss – und Geschichten über den Riesen Heim bringen Spannung.
  • Nach der Wanderung: Auf dem Rückweg bieten das Schopflocher Moor oder das Randecker Maar weitere lohnenswerte Stopps. Plane diese, wenn noch Energie übrig ist!

Eine Wanderung, die alle Beteiligten begeistert

Diese Tour ist mehr als ein Spaziergang – sie ist eine Reise durch die Zeit, die Natur und spannende Geschichten. Mit den Enkeln teilst du Abenteuer, mit Freunden die Freude an schönen Ausblicken, und für dich selbst ist es eine wunderbare Möglichkeit, dich mit der Natur zu verbinden. Ich war begeistert, wie abwechslungsreich und unvergesslich diese Route ist – und ich bin sicher, dir wird es genauso gehen.


Deine Fragen zur Wanderung

1. Ist die Route auch für weniger geübte Wanderer geeignet?
Ja, die Strecke ist mit 5,5 Kilometern und 160 Metern Auf- und Abstiegen moderat. Sie eignet sich für alle, die gut zu Fuß sind.

2. Kann man die Tour mit Kindern machen?
Unbedingt! Besonders die Heimensteinhöhle ist ein spannendes Ziel für Kinder.

3. Wie lange dauert die Wanderung?
Plane etwa 2,5 bis 3 Stunden ein, je nachdem, wie lange du an den Sehenswürdigkeiten verweilst.

4. Was sollte ich mitnehmen?
Gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser, einen Snack und unbedingt eine Taschenlampe für die Höhle.

5. Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, der Wanderparkplatz Bahnhöfle bietet ausreichend Platz für dein Auto.

Diese Wanderung ist der perfekte Beweis dafür, dass Bewegung in jedem Alter Spaß macht – egal ob allein, mit Freunden oder mit der Familie. Viel Freude beim Entdecken!

Von Admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert