Warnung: Wer Angst vor Menschenmassen hat sollte Abstand nehmen.
Der Straßburger Weihnachtsmarkt, oder wie die Einheimischen sagen, der „Christkindelsmärik“, ist weit mehr als nur ein Markt – es ist eine Reise in eine zauberhafte Welt voller Licht, Duft und Tradition. Mit seiner Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, versprüht der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs den einzigartigen Charme des Elsass. Doch worauf solltest du achten, wenn du dich auf diese glitzernde Winterreise begibst? Hier sind Tipps aus eigener Erfahrung, die dir einen entspannten und unvergesslichen Besuch ermöglichen.
Mit allen Sinnen genießen
- Ankommen und Staunen
Beginne deinen Besuch am Place Broglie, dem Herzstück des Christkindelsmärik. Über 300 liebevoll gestaltete Stände erwarten dich hier und in den umliegenden Straßen der Altstadt. Handgemachtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten wie Flammkuchen und der berühmte Elsässer Lebkuchen laden zum Schauen und Probieren ein. - Zauberhafte Abendstunden
Die Magie entfaltet sich besonders bei Einbruch der Dämmerung. Ein Spaziergang durch die beleuchteten Gassen ist wie ein Märchen. Der riesige Weihnachtsbaum auf dem Place Kléber, unzählige funkelnde Lichterketten und kunstvoll dekorierte Fassaden lassen die ganze Stadt erstrahlen. - Ruhige Momente im Straßburger Münster
Für eine kleine Auszeit lohnt sich ein Besuch der Kathedrale. Der gotische Baustil, die beeindruckende Krippe und das warme Licht der Kerzen schaffen eine andächtige Atmosphäre, die inmitten des Trubels wohltuend ist. - Ausflugstipp: Museum Würth
Verbinde deinen Besuch mit einem Abstecher ins rund 20 Kilometer entfernte Museum Würth in Erstein. Hier erwarten dich spannende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst – ein gelungener Kontrast zum Weihnachtszauber.
Persönliches Fazit
Für mich war der Straßburger Weihnachtsmarkt ein unvergessliches Erlebnis voller Farben, Düfte und Begegnungen. Besonders schön fand ich, dass der Markt für jeden etwas bietet – ob du kunsthandwerkliche Schätze suchst, traditionelle Leckereien probieren möchtest oder dich einfach von der Lichterpracht verzaubern lässt.
Ein Tipp: Lass dich nicht von den Menschenmassen abschrecken, sondern genieße die lebendige Atmosphäre. Es lohnt sich!
Tipps für den perfekten Weihnachtsmarktausflug
1. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Unter der Woche und am frühen Nachmittag ist es meist weniger voll. Abends entfaltet der Markt aber seinen ganzen Zauber.
2. Wie komme ich am besten hin?
Straßburg erreichst du bequem mit dem Zug. Innerhalb der Stadt ist die Straßenbahn eine gute Wahl, um Stress beim Parken zu vermeiden.
3. Was sollte ich unbedingt probieren?
Glühwein mit elsässischen Gewürzen, Flammkuchen und den süßen Kougelhopf – ein typisches Hefegebäck.
4. Gibt es Alternativen zum Trubel?
Ja! Neben der Kathedrale bietet der Stadtteil La Petite France mit seinen Fachwerkhäusern eine ruhigere Kulisse.
5. Was sollte ich mitbringen?
Bequeme Schuhe für lange Spaziergänge, einen warmen Schal gegen die Winterkälte und ausreichend Platz in der Tasche für kleine Souvenirs.
Tauche ein in die Magie von Straßburg und entdecke, warum diese Stadt zu Recht „Capitale de Noël“ genannt wird!