Ein Fest für alle Sinne – Für die Enkel gibt es den Bratapfel natürlich ohne Rum
Die Adventszeit – das ist der Duft von Zimt und Vanille, das Knistern des Feuers und das süße Warten auf Weihnachten. Besonders der Bratapfel steht seit Generationen als Symbol für diese zauberhafte Zeit. Begleitet mich auf eine kleine Reise durch die Bräuche rund um den Bratapfel, gewürzt mit zwei himmlischen Rezepten und einer Prise Nostalgie.
Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet!
Hört, wie es knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der goldbraune Apfel.
Bräuche und Inspiration rund um den Bratapfel
Eine Tradition voller Wärme
Schon als meine Enkel mich fragten, warum der Bratapfel so besonders ist, wusste ich: Er ist mehr als nur ein Gericht – er erzählt Geschichten von gemütlichen Winterabenden und dem Glück, Zeit mit der Familie zu verbringen. Früher wurde der Bratapfel traditionell im offenen Kamin gegart, heute übernimmt der Ofen diese Aufgabe. Doch die Magie bleibt: Der süßliche Duft lockt alle an den Tisch, und spätestens beim ersten Bissen fühlt man den Zauber der Adventszeit.
Kreative Ideen für den Bratapfel mit Tradition
Das Schöne am Bratapfel ist seine Vielseitigkeit. Er ist schnell zubereitet, lädt aber auch zum Experimentieren ein. Ob klassisch gefüllt mit Marzipan oder in Form von Kuchen und Aufläufen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Rezept 1: Bratapfelkuchen mit Rosinen und Cranberrys
Zutaten:
- 1 EL Zucker
- 4 EL Rum
- 3 Äpfel (gewürfelt)
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL Zimt
- 60 g Rosinen oder Cranberrys
- 220 g Zucker
- 100 g Marzipanrohmasse (fein gehackt)
- 250 g weiche Butter
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- 400 g Sauerrahm
- 2 EL Vanillepuddingpulver
- Mandelblättchen zum Garnieren
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform einfetten.
- Rosinen oder Cranberrys in Rum einweichen evtl. leicht erwärmen und ziehen lassen
- Äpfel in entkernen, in Ringe schneiden oder Scheiben mit Zitronensaft, Zimt und 1 EL Zucker mischen.
- Butter und 200 g Zucker cremig schlagen, 4 Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Milch abwechselnd zugeben.
- Marzipan, eingelegte Früchte und Äpfel unterheben.
- Sauerrahm mit Puddingpulver 50 Gramm Zucker und 1 Ei verrühren und über die Apfelmasse geben.
- Teig in die Form geben, glatt streichen und etwa 50 Minuten backen.
Rezept 2: Bratapfelauflauf mit Quark und Mandeln
Zutaten:
- 8 Äpfel (halbiert und entkernt)
- 100 g Marzipanrohmasse
- 3 EL gehackte Mandeln
- 2 EL Rum
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL Weichweizengrieß
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 g Magerquark
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
- Marzipan mit Rum und Mandeln mischen, (Mandeln evtl. anrösten)Äpfel damit füllen. Gefüllte Äpfel in die Auflaufform setzen. Mit 25 g Butterflöckchen belegen und ca. 15 Minuten backen.
- Eier trennen, Eischnee schlagen.
- Restl. Butter, Mehl, 70 g Zucker 1 Eigelb zu Streuseln kneten.
- 3 Eigelb mit restl. Zucker und Vanillezucker cremig rühren, Grieß, Puddingpulver und Quark unterheben, Eiweiße unterheben und über den Äpfeln verteilen,
- Ca. 40 Minuten backen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Stets heiß geliebt bei uns der Bratapfel
Für mich ist der Bratapfel mehr als nur ein Dessert – er ist ein Stück Kindheit und das gebe ich nun gerne an meine Enkel weiter. Die strahlenden Augen, wenn der erste Bissen genossen wird, erinnert mich daran, wie einfach Glück manchmal sein kann. Es geht nicht nur um das Essen, sondern um die Momente, die wir teilen. Probier es aus – und lass dich vom Zauber der Adventszeit einhüllen! Für die Enkel nehme ich anstatt Rum Orangensaft.
Häufige Fragen rund um den Bratapfel
1. Gibt es noch andere Möglichkeiten den Apfel zu füllen?
Ja, von Nüssen über Trockenfrüchte bis hin zu Schokolade sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
2. Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Sorten wie Boskoop oder Elstar eignen sich hervorragend, da sie beim Backen ihr Aroma entfalten und nicht zu weich werden.
3. Muss ich Marzipan verwenden?
Nein, du kannst es weglassen oder durch Alternativen wie Mandelmus ersetzen.
4. Wie kann ich den Bratapfel vegan zubereiten?
Ersatz für Butter und Quark findest du in pflanzlichen Alternativen, wie Margarine und Sojaquark.
Viel Freude beim Nachbacken und eine besinnliche Adventszeit! 🍎✨