Der Schurwald – ein Name, der sofort Bilder von schattigen Baumriesen, duftendem Laub und friedlicher Stille heraufbeschwört. Doch wer bereit ist, ein wenig höher zu steigen, wird belohnt: mit traumhaften Ausblicken und einer Wanderung, die Natur und Bewegung perfekt verbindet. Auf meiner Rundtour vom Marbachtal bis hinauf in den östlichen Schurwald habe ich erlebt, wie gut ein solches Abenteuer tut – körperlich und geistig. Für aktive Entdeckerinnen und Entdecker ein echtes Highlight!
Start: Vom Marbachtal nach Unterkirneck
Der Wanderparkplatz in Börtlingen-Zell ist ein idealer Ausgangspunkt. Nach dem ersten Schritt auf die Marbachstraße geht es hinein in das idyllische Marbachtal. Schon nach wenigen Minuten umfängt dich die Ruhe des Waldes, und das gleichmäßige Rauschen des Baches begleitet dich.
Sanfte Anstiege führen dich nach Lorch-Unterkirneck. Hier kannst du eine kurze Rast einlegen und die schöne Aussicht genießen. Der leichte Aufstieg ist auch für Einsteiger gut zu bewältigen und bietet unterwegs viele kleine Highlights – von moosbedeckten Baumstämmen bis hin zu weiten Wiesen.
Auf dem Kamm: Von Unterkirneck nach Rattenharz
Der Übergang in die offenen Kammwege ist das Herzstück der Tour. Hier erlebst du den Schurwald von seiner schönsten Seite: sanfte Hügel, weite Blicke über die Landschaft und eine abwechslungsreiche Vegetation. Mein Tipp: Nimm dir Zeit, um die Ausblicke zu genießen – gerade im Frühjahr und Herbst ist das Farbenspiel der Wälder beeindruckend.
Der Weg führt dich weiter nach Lorch-Rattenharz, vorbei an Streuobstwiesen und kleinen Bächen. Wenn du mit einem Hund unterwegs bist, achte darauf, ihn in diesen Bereichen an der Leine zu halten, da hier Wildtiere zuhause sind.
Zurück ins Tal: Von Rattenharz nach Börtlingen-Zell
Der Rückweg schmiegt sich erneut an den Schurwald und führt dich durch dichte Baumbestände zurück ins Marbachtal. Jetzt, da die Sonne langsam tiefer steht, entfaltet der Wald eine besonders magische Atmosphäre. Der letzte Abschnitt ist angenehm eben und lädt dazu ein, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
Persönliches Fazit: Bewegung, Natur und innere Balance
Diese Wanderung ist eine perfekte Kombination aus Herausforderung und Erholung. Die abwechslungsreiche Strecke, die moderate Länge und die wundervollen Ausblicke machen sie zu einem Highlight, das ich immer wieder gern gehe. Besonders gefällt mir die Balance zwischen Waldpassagen und offenen Ausblicken. Egal ob allein, mit Freunden oder deinem Vierbeiner – dieser Ausflug stärkt Körper und Seele gleichermaßen.
Fragen zur Wanderung vom Marbachtal zum Schurwald?
1. Ist die Strecke für Anfänger geeignet?
Ja, die Route ist auch für weniger Geübte gut machbar. Mit 140 Höhenmetern und 10 Kilometern Länge ist sie moderat, aber dennoch abwechslungsreich.
2. Wie lange dauert die Wanderung?
Insgesamt solltest du rund 2,5 Stunden einplanen – je nach Pausen und Gehgeschwindigkeit.
3. Gibt es Einkehrmöglichkeiten unterwegs?
In Lorch-Unterkirneck und Lorch-Rattenharz gibt es kleine Gasthäuser, die zu einer Pause einladen. Informiere dich vorab über Öffnungszeiten.
4. Was sollte ich mitnehmen?
Bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, etwas zu trinken und eine kleine Brotzeit. Wenn du mit Hund unterwegs bist, denke an Wasser und einen Napf.
5. Kann ich die Strecke mit Kindern wandern?
Ja, die Tour ist auch für Familien geeignet. Die Waldabschnitte bieten viel zu entdecken, und die offenen Kammwege sind ein Highlight für kleine Abenteurer.
Entdecke den Schurwald auf deine Weise und lass dich von seiner natürlichen Schönheit begeistern – eine Wanderung, die du nicht vergessen wirst!